Premiere beim Hachefest: Ole Eckert setzt sich gegen Rainer Heins durch – Nienhagen kürt erstmals einen „Hachemeister“
- Daniel Maneke
- 20. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Nienhagen. – Es war eine Premiere, die für viel Spannung und Begeisterung sorgte: Erstmals haben die Gemeinde Nienhagen und Nienhagen Kultur dazu aufgerufen, sich um den neu geschaffenen Titel des „Hachemeisters“ zu bewerben. Im Vorfeld des diesjährigen Hachefestes konnten Interessierte ihre Bewerbung einreichen. Am ersten Festtag, am Abend gegen 20:30 Uhr, kam es dann zum großen Wettbewerb.
Zwei Kandidaten traten gegeneinander an: Rainer Heins, der Vorsitzende der Pferdesportgemeinschaft Nienhagen, und Ole Eckert, Mitglied im SV Nienhagen und früher auch im Rat der Gemeinde aktiv. Beide wurden von ihren Fangruppen lautstark unterstützt – denn bereits der erste Punkt wurde für die lauteste und kreativste Unterstützung vergeben.

Moderator Alexander Hass erklärte die Spielregeln und führte durch die drei Runden des Wettbewerbs. Dabei mussten die Kandidaten ihr Wissen, ihre Schlagfertigkeit und ihr Geschick im Umgang mit Konflikten unter Beweis stellen. In der entscheidenden dritten Runde wurde es besonders spannend: In nachgestellten Szenen traten Hass und Jörg Makel als „Streithähne“ auf, die sich über verschiedene Nachbarschaftsfragen in die Haare bekamen. Aufgabe der beiden Kandidaten war es, diese Konflikte zu schlichten und tragfähige Lösungen vorzuschlagen.

Eine Jury übernahm die Bewertung. Lewiza Denis vom Büro des Bürgermeisters, die das Hachefest organisiert, war gleichzeitig Teil der Jury. In einem packenden Finale setzte sich Ole Eckert mit 19 zu 15 Punkten knapp gegen Rainer Heins durch und wurde damit zum ersten Hachemeister von Nienhagen gekürt.
Zur Auszeichnung erhielt der Sieger eine Schärpe und den neu geschaffenen Hachestab, auf dem zukünftig die Namen aller Hachemeister eingraviert werden. Dazu gab es noch weitere Preise wie Gutscheine und jeweils ein Fass für die Fangruppen.Die Besonderheit: Den Titel kann man nur einmal im Leben erringen. Im kommenden Jahr wird der amtierende Hachemeister die Schärpe und den Stab an seinen Nachfolger oder seine Nachfolgerin übergeben.

Der neue Hachemeister im Kurzporträt
Ole Eckert ist 33 Jahre alt, Bankkaufmann von Beruf und wurde in Celle geboren. In Nienhagen kennt man ihn vor allem durch sein Engagement beim SV Nienhagen und seine frühere Ratsarbeit in der Gemeinde. Besonders verbunden fühlt er sich mit dem Sportplatz, den er als seinen Lieblingsort im Ort bezeichnet.
Gefragt nach seinen Plänen für die Amtszeit als Hachemeister sagt er: „Ich möchte die Menschen einen!“ Unterstützung erhielt er am Wettbewerbsabend von einer großen Fangruppe des SV Nienhagen, die mit lautstarkem Jubel und kreativen Ideen für Stimmung sorgte.
Stimmen zur Premiere

Organisator und Moderator Alexander Hass zeigte sich sichtlich zufrieden: „Natürlich haben wir beim Zeitplan noch ein wenig Luft nach oben. Aber für die erste Austragung war das ein großartiger Auftakt, der gezeigt hat, wie viel Begeisterung und Kreativität in unserer Gemeinde steckt.“ Auch Jörg Makel würdigte den innovativen Ansatz: Der Wettbewerb sei ein gelungener Weg, um die Traditionen rund um das Hachefest mit neuen Ideen zu verbinden und die Gemeinschaft noch enger zusammenzuführen.

Mit der Kür des ersten Hachemeisters wurde am Hacheplatz also ein neues Kapitel in der Geschichte des traditionsreichen Festes aufgeschlagen. Für alle Beteiligten steht fest: Dieses Format hat das Potenzial, sich als fester Bestandteil des Hachefestes zu etablieren.